Brammerkrug
Instenstelle / Scheidekate
Informationen
-
Der Brammerkrug war eine alte Waldschänke zwischen Neu-Heikendorf und Laboe. Das Wort Brammer bedeutet Brombeere. Damals führte noch ein direkter Weg von Neu-Heikendorf nach Laboe, vorbei an der alten Grenz- bzw. Scheidekate, bis in etwa dort wo sich heute Karkkamp und Brodersdorfer Weg treffen .
Im 17. Jahrhundert lebte der Weber und Grenzkätner Claus Bruhn im Brammerkrug. Um 1800 waren Claus Rohlfs aus Mönkeberg und Carl Rühr Kätner auf dem Brammerkrug.
Hans vom Brammerkrug, der Sohn vom alten Rudolf Rühr, und seine Brüder machten Musik zu Feierlichkeiten der Gilde im Krug.
Neben dem Krug betrieben die Rührs damals eine Landwirtschaft und Gärtnerei, unteranderem mit Erdbeeren und Äpfeln.
Rudolf (Rüdi) Rühr war 2015 Gildekönig der Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824.
Heute befindet sich hier ein Pferdepensionsstall von Alex Rühr.
Chronik
Bewohner
-
BesitzerNoch in bearbeitung
Claus Bruhn (1619 Weber und Grenzkätner)
Claus Rühr (1703 - 1777) - Catharina Möller
Jochim Rühr ⚭ 1778 Catharina Sophia Bruhn
Christian Rühr (* vor 1750) ⚭ Charlotte Barbara Möller
- 1803 Wohnort Krokau
Carl August Rühr (Weber) (* 1757) ⚭ Magdalena Arp (* 1748)
Johann Friederich Rühr (* 1785) ⚭ 1830 Magdal. Doroth. Dahmke
Paul Rühr (1815) ?
↳ Claus Rohlfs (* 1756 in Mönkeberg) ⚭ 1795 Magdalena Catharina Rühr (* 1757) & Carl August Rühr (Weber) (* 1756) ⚭ Magdalena Arp (* 1748) | VZ 1803
Kind - Hans Friederich Rühr (* 1782)
Kind - Dorothea Margaretha Rühr (* 1782)
↳ Jochim Rühr (* 1779 - † 1864) ⚭ 1801 Anna Margarethe Dahmke (* 1780 - † 1847) | VZ 1835
↳ Carl Jochim Rühr (Weber und Kathenbesitzer) (* 1801) ⚭ Catherina Magdalena Dorothea Sindt (* 1810) | VZ 1845, 1855
↳ Hans Friedrich Rühr (Weber & Musiker) (* 1838) ⚭ 11.11.1864 Anna Margaretha Lage (* 1840) | VZ 1864
↳ Rudolf Rühr (* 02.08.1876 - † 19.04.1950) ⚭ 26.11.1903 Meta Mathilde Arp (* 15.10.1880 - † 1.2.1945) | Adr.b. 1934
↳ Rudi Rühr (* 15.1.1943 - † 16.01.2023)
↳ Axel Rühr
-
BewohnerHans Christian Rühr (Weber und Musikant) (* 1877 - † 29.4.1950) sein Vater war Claus Hinrich Rühr (* 1827) von Langhoffstell.
Dessen Sohn: Hans Rühr (1958 Landwirt auf dem Brammerkrug) (* 23.8.1904 - † 19.3.1965) ⚭ Emma Schleert (* 27.6.1908 - † 29.6.1967)
Quellen
-
Altheikendorf und seine Gilde
Totenbuch der Gemeinde Heikendorf - Personen: Rudi Rühr
-
Nachlass von Wilhelm Schneekloth (* 1904 - † 1988)
Nachlass von Manfred Schock (* 1929 - † 2022)
Datenbank von B. Perkuhn
Volkszählungen
Adressbücher