Schule

Schule / Schule
Beitrag hinzufügen Teilen

Informationen

  • Ungefähr in der Mitte des Dorfes stand seit 1757 die Volksschule. Das Gebäude ist im April 1854 zusammen mit 17 weiteren Häusern abgebrannt. Die Schule wurde aber schon bald wieder aufgebaut.
    Im April 1886 wurde die Schule erweitert und eine Wohnung eingerichtet, die von der Lehrerfamilie Burmeister bewohnt wurde. Über den Schulräumen befand sich noch eine kleine Wohnung, die wohl für den Schuldiener gedacht war. Diese bewohnte damals der Sohn von Johanna Kähler, die die Schule sauber hielt, aber ein eigenes kleines Häuschen an der Dorfstraße hatte.
    An der Sonnenseite der Lehrerwohnung war die ganze Wand mit Wein bewachsen, und hinter dem Haus war ein schöner Garten. An der Straße vor dem Haus standen mehrere Birnbäume.
    Im Jahr 1889 brach eine Diphtherie-Epidemie aus. Die Schule war vom 14. März bis zum 01. Mai geschlossen. Vier Kinder fielen der Epidemie zum Opfer.
    Die Schülerzahl betrug Ostern 1900 66 Schüler in der Klasse I. und 77 Schüler in der Klasse II.
    Im Jahr 1901 hat die Schule 3 Klassen. Zwei Lehrer unterrichten 146 Kinder.
    Ab dem 02.10.1903 gehen die 36 Kinder, die südlich des Fuchsgrabens wohnen, auf königlichen Bescheid, nun in Altheikendorf zur Schule. Die Neuheikendorfer Schule besteht nun ab 1904 wieder aus zwei Klassen.
    Frau Störcker erzählt: "In jede Klasse gingen vier Jahrgänge. Die ersten vier Jahrgänge unterrichtete mein Vater Otto Vettner, die nächsten vier Jahrgänge Lehrer Johannes Burmeister."
    Mit der Eingemeindung Neuheikendorfs im Jahr 1928 wurde der Schulbetrieb zum Schuljahresende am 31.03.1928 eingestellt. Die letzten 42 Schülerinnen und Schüler gingen mit ihrem Lehrer Otto Vettner nach Altheikendorf und wurden in die dortige Schule eingegliedert. Der Lehrer Saggau ging in den Ruhestand.

    Lehrer:
    1757 - 1771 Claus Burchard (* 1724 - † 1771) (Lehrer und Schulhalter)
    1779 - 1798 Johann Hoffmann (* 1730 - † 1798) (Lehrer)
    1798 - 1833 Johann Friedrich Neumann († 1833) (Lehrer und Schulhalter)
    1833 - 30.11.1883 Christian Hinrich Friedrich Martens (Lehrer und Schulhalter)
    1.12.1883 - 31.02.1924 Johannes Burmeister (* 14.01.1858 - 15.07.1929) (Lehrer)


    Zweite Lehrer
    30.06.1886 - 01.08.1887 Claus Untiedt (Lehrer)
    01.10.1888 - 01.05.1889 R. Vöge (Lehrer)
    03.06.1889 - 10.04.1890 Erich Schlikjer (Lehrer)
    10.04.1890 - 01.04.1891 J. Hansen (Lehrer)
    1891 Wilhelm Möller (Lehrer)
    08.10.1891 - 15.06.1894 Detlef Petersen
    1895 - 01.04.1905 Lehrer Friedrich Wilhelm Johannes Carstens (* 1874 Flensburg - 31.10.1944)
    01.10.1905 - Otto Vettner (* 02.07.1879 Laboe - 27.02.1967)

    16.10.1916 - Anna Tempke

    - 31.03.1928 Johannes Saggau


    Location: Neuheikendorfer Weg

Chronik

  • 1833 71 Kinder besuchen die Schule in Neuheikendorf

    1848 100 Kinder besuchen die Schule

    1854 Ein großes Feuer zerstört die Schule und 17 weitere Häuser

    1885 126 Kinder besuchen die Schule

    1886 Ein Neubau wird errichtet

    1886 Die Schule Neuheikendorf wird zweiklassig

    1889 Es brach eine Diphtherie-Epidemie aus

    1901 Die Schule Neuheikendorf wird dreiklassig

    1904 Die Schule Neuheikendorf wird wieder zweiklassig

Bewohner

Quellen

  • Nachlass von Wilhelm Schneekloth (* 1904 - † 1988)
    Schulchronik Neuheikendorf

Multimedia

Meinungen & Beiträge

Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar

Meinung oder Beitrag hinzufügen

Bitte einloggen,

Ähnliche Einträge

5.0 0 Reviews 1757
- Beseitigt
54.377889
10.230047
Neuheikendorfer Weg 140
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/10/icon-text-schule-1.png
-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Neuheikendorfer Weg 140
  • Zustand: Beseitigt
  • Nutzung: Schule
  • Anno: 1.757
  • Epoche: Königreich Preußen (1701-1918)
  • Landbesitz: Unbekannt
...