Schütt up'n Barg

Bauernhof / Bauernstelle
Beitrag hinzufügen Teilen

Informationen

  • Der Bauernhof Schütt up'n Barg entstand, durch den Kauf der Ländereien der Hufe Buurbargstell bzw. Friedrichshöh durch den Kapitän Fritz Schütt aus Möltenort. Dieser vertrug die Seefahrt nicht mehr und wurde Bauer. Die neuen Gebäude für den Hof wurden am Möltenorter Weg errichtet.

    Der große Teich wurde künstlich angelegt. Hier wurde eine Karpfenzucht betrieben.

    Der Park nebenan wurde angelegt von dem Parkaufseher Carl Holzenberg. Dieser trat auch als Vermittler der Pläne zum Kauf der Ländereien durch Dr. Leonhardt auf.

    Der junge Hans Stinnes hatte ein Gestüt eingerichtet. Verwalter der Liegenschaften von Stinnes wurde Heinrich Schneekloth. Er lebte mit seiner Frau Anna im Fachwerkhaus an der Straße, welches 1936 abgerissen wurde. Es wurde durch ein neues großes langgestecktes Gebäude ersetzt. Das Gebäude wurde am 16.09.1944 durch eine Luftmine und Brandbomben zerstört. Das Ehepaar Schneekloth kam dabei ums Leben.


    Location: Möltenorter Weg

Chronik

Bewohner

  • Besitzer

    ↳ Fritz Schütt
    ↳ Dr. phil., Dr. med. Johann Hermann Wilhelm Leonhard (* 8.8.1835 Mühlheim - † 2.11.1905 Berlin) ⚭ 17.8.1875 Johanna Margaretha Mathilde Stinnes (* 6.1.1838 Mühlheim - † 14.10.1911 Berlin)
    ↳ Hans Heinz Stinnes (* 2.9.1901 Mühlheim - † 1983) ⚭ Michaela Jahne (* Klagenfurt, Österreich - † 1946)

Quellen

Multimedia

Meinungen & Beiträge

Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar

Meinung oder Beitrag hinzufügen

Bitte einloggen,

Ähnliche Einträge

5.0 0 Reviews
1944 Beseitigt
5.0 0 Reviews 1876
1944 Beseitigt
54.372277
10.199395
Möltenorter Weg 24, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/01/icon-text-hufe.png
-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Möltenorter Weg 24, Heikendorf
  • Zustand: Beseitigt
  • Nutzung: Bauernstelle
  • Anno: um 1876
  • Bis: 1944
  • Epoche: Kaiserzeit (1871-1918)
  • Landbesitz: Unbekannt
...