
Aussichtsturm Turmholz
Aussichtspunkt / Wohnhaus
Informationen
-
Die 54 Meter hohe Erhebung (der höchste Punkt in der Umgebung) hieß früher Daakholz und wurde erst mit dem Bau eines Aussichtsturms 1870 in Turmholz umbenannt. Der Turm wurde vom Gutsbesitzer Droege in Auftrag gegeben und vom Zimmermann Göttsch vom Burbarg erbaut. Von hier aus konnte man die französischen Kriegsschiffe auf der Förde beobachten, als sie Kiel blockieren wollten.
Im Jahr 1921 brennt an einen Sonntagmorgen der Aussichtsturm, jede Hilfe kommt zu spät, es muß nicht mehr eingegriffen werden. Wahrscheinlich wurde der Brand durch Sabotage, beim Diebstahl von Platin in der Blitzableiter Anlage ausgelöst.
Die verfallenen Reste des Turmes wurden später entfernt und im zweiten Weltkrieg ein neuer Turm als Flakstellung errichtet. Die Betonfundamente von diesem Bauwerk sind noch heute im Boden vorhanden.
Location: Schrevenborner Weg
Chronik
Bewohner
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
Anno 1870 Anno
1921 Zerstört
Turmholz, Schrevenborn
Haus/Hof Nr. -
54.351198
10.210043
Turmholz, Schrevenborn
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/10/icon-text-ausichtspunkt.png

-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Turmholz, Schrevenborn
- Zustand: Zerstört
- Nutzung: Wohnhaus
- Anno: 1.870
- Bis: 1921
- Epoche: Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Landbesitz: Kein Landbesitz