

Kettenbeil
Kaufhaus / Wohnhaus
Informationen
-
Die alte Weberkate von der ehemaligen Kätnerstelle am heutigen Wiesenkamp wurde um 1910 abgerissen und durch einen zweigeschossigen Neubau ersetzt. Eigentümer war Otto Kettenbeil. Er betrieb einen Laden mit verschiedensten Waren. Im Jahr 1933 kam eine Abteilung für Lebensmittel hinzu, die von seiner Frau Martha Kettenbeil geb. Kruse verkauft wurden.
Als nebenan 1944 die alte Schusterkate Dortstraße Nr. 8 brannte, ging das Feuer auch auf das Dach des Hauses Kettenbeil über. Nur durch entschlossenes Eingreifen von Karl Ahrens konnte ein weiteres Ausbreiten verhindert werden.
Das Haus wurde 1960 umgebaut und zum ehemaligen Grundstück Dorfstraße Nr. 8 hin erweitert. In das Lebensmittelgeschäft zog A&O, die Wäscherei und Reinigung blieb zunächst erhalten. In diese Räumlichkeiten zog später das Fischgeschäft von Rosi Arndt und danach die Volksbank. Heute steht an dem Standort das Wohn- und Geschäftsgebäude an der Ecke Wiesenkamp.
Location: Dorfstraße
Chronik
-
1933 Es werden nun Lebensmittel angeboten.
1958 Otto Kettenbeil wird als Kaufmann in der Dorfstraße 10 erwähnt.
1960 Das Haus wird umgebaut und vergrößert.
Bewohner
- Besitzer↳ Otto Kettenbeil (* 22.5.1892 - † 5.8.1969) Martha Kruse (* 6.6.1887 - † 28.3.1976)
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
Anno 1910 Anno
- Beseitigt
Dorfstraße 10, Heikendorf
Haus/Hof Nr. -