
Schlachterei Ernst Steffen
Kätnerstelle / Schlachterei
Informationen
-
Die mit Reet gedeckte Kate wurde um 1900 vom Schlachtermeister Ernst Friedrich Steffen gekauft, sie war vorher im Besitz der Familie Böhe. Ernst Friedrich Steffen war der Sohn von Heinrich Wilhelm Steffen und dessen Ehefrau Hedwig Margaretha Hilbert.
Zur Straße hin wurde am Haus ein kleiner Verkaufsraum angebaut. Der Garten erstreckte sich über den heutigen Parkplatz hinter der Bushaltestelle bis zum Grundstück vom Haus Blunck.
Der Betrieb wurde 1920 von den beiden Söhnen Max und Hans übernommen.
Das alte Fachwerkhaus wurde im Jahr 1936 umgebaut und um ein Stockwerk erweitert. Im Jahr 1943 wurde es durch Bomben schwer beschädigt.
1963 wurde der Schlachtereibetrieb von Dieter und Karl-Heinz Ahrens für die nächsten 7 Jahre übernommen. Danach wurde der Schlechtereibetrieb beendet und das Haus nur noch für Wohnzwecke genutzt.
Auf dem Gelände der ehemaligen Räucherei und dem Schlachthaus steht heute die Evangelische Freikirche der Gemeinde Heikendorf. Dort wo sich der Garten befand wurde das Möbelhaus Köllmann errichtet, heute das Gebäude Teichtor 11.
Im Dezember 2023 wurde das Haus schließlich abgerissen um für ein Neubauprojekt mit dem Namen "Strandort13" Platz zu machen.
Location: Teichtor
Chronik
Bewohner
-
Besitzer↳ Willem Böhe
Heinrich August Böhe?
↳ Ernst Friedrich Steffen (Schlachtermeister) (* 24.05.1859 - 24.04.1928)
↳ Max Steffen (* 31.08.1892 - 10.04.1974) & Hans Steffen
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
1986 Teilweise vorhanden
Teichtor 26, Heikendorf
Haus/Hof Nr. 14a, 62, 32
5.0
0
Reviews
Anno 1900 Anno
2023 Teilweise vorhanden
Teichtor 13, Heikendorf
Haus/Hof Nr. -
54.367396
10.203767
Teichtor 13, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/01/icon-text-kaetner.png

-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Teichtor 13, Heikendorf
- Zustand: Teilweise vorhanden
- Nutzung: Schlachterei
- Anno: vor 1900
- Bis: 2023
- Landbesitz: Unbekannt