Tischler Göttsch

Tischlerei / Wohnhaus
Beitrag hinzufügen Teilen

Informationen

  • Das Haus wurde wohl Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Es war das erste Haus in Heikendorf, welches mit Dachpfannen eingedeckt wurde.

    Vermutlich Anfang des 19. Jarhunderts übernahm Hinrich Göttsch das Haus von seinem Vorbesitzer. Hinrich stammte aus der Probstei. Sein Vater war der gewesene Lieutnant Nicolaus Hans von Goetheke (Göttsch), ein Kätner in Höhndorf. Er war Anfang des 19. Jahrhunderts Pächter, Kommissionär und Verwalter auf Schrevenborn. Hinrich Göttsch war Unteroffizier der 4. Comp. 3. Battaillion Holstein Regiment und heiratete 1813 seine Frau in Altheikendorf. 1815 wird er als Zimmermann auf dem Damm erwähnt und 1821 als Zimmermann in Altheikendorf. Im Jahr 1823 wird er als Zimmermann im Verzeichnis der Handwerker vom Gut Schrevenborn erwähnt.


    Hinrichs Sohn Hans Detlev Göttsch, welcher auf dem Gut Schrevenborn angestellt war, hatte in dem Haus Burbarg Nr. 4 seine Tischlerei, welche sein Sohn später übernahm. Er stellte 1835 ein Gesuch für eine Konzession für sein Tischlereihandwerk. Sein Bruder Carl Hinrich Göttsch (* 23.03.1813) baute den Aussichtsturm auf dem Turmholz in Schrevenborn.
    Ernst Christian Göttsch erbaute um 1900 das Haus Burbarg Nr. 3 an der Gabelung, welches er bereits 1914 an seine Schwester (verh. Brumme) verkaufen musste. Den Dachboden vom Stall hinter dem Haus nutze er als Holzlager für seine Tischlerei.


    Location: Burbarg

Chronik

  • 1946 Ernst August Rehfeldt bekommt das Haus von seinem Bruder Johannes Rehfeldt geschenkt.

    1946 Ernst August Rehfeldt eröffnet seine Tischlerei.

    1954 Der Tischlerei Betrieb wird wieder eingestellt.

Bewohner

  • Besitzer

    ↳ Hinrich Göttsch (* 1785 - † 28.12.1867) (Zimmermann & Inste) ⚭ 5.3.1813 Magdalena Catharina Kruse (* 22.03.1788) | VZ 1835
    ↳ Hans Detlev Göttsch (* 1.5.1819 - † 10.4.1886) ⚭ 24.8.1844 Helene Wilhelmine Henriette Kähler (* 1829)
    ↳ Ernst Christian Göttsch (* 7.8.1861 - † 12.04.1949) ⚭ Marie Margaretha Christine Struve
    ↳ Johannes Rehfeldt (* 16.01.1894 Neuheikendorf - † 16.09.1986) ⚭ Minna Helene Göttsch (* 08.01.1896 - † 15.09.1940)
    ↳ Ernst August Rehfeldt ⚭ Herta Witschke (* 12.12.1924 in Tiegenhagen - † 14.07.1999) | 1958
  • Bewohner

    Hinrich und Magdalena Catharina Göttsch mit den Kindern Carl Hinrich (* 23.03.1813) (verh. Magdalena Bökenberg), Margaretha Magdalena (* 19.10.1815) (verh. Paul Hinrich Rix), Anna Wilhelmine (1816) (verh. Paul Ludwig Boltz), Hans Detlev (* 1.5.1819), Jochim Ludwig (* 1821), Hans Wilhelm August (* 1823 - † 1823) und Christian Friedrich (* 1828) (verh. in Hamburg)

    Hans Detlev und Helene Wilhelmine Henriette Göttsch mit den Kindern Maria Sophia Catharina (* 22.1.1845), Auguste Magdalena (* 16.9.1846), Elise Magdalena (* 16.4.1848), Helene Margareta (* 13.6.1859), Ernst Christian (* 7.8.1861) und Meta Magdalena (* 28.5.1863)

    Ernst und Maria Göttsch mit den Kindern Frieda (verh. Jessen in Raisdorf), Minna Helene (* 08.01.1896) (verh. Rehfeldt), Tine (verh. Anders in Elmschenhagen) und Meta Magdalena Göttsch-Brumme (* 28.05.1863) (verh. Kraft in Kiel)

Quellen

Multimedia

Meinungen & Beiträge

Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar

Meinung oder Beitrag hinzufügen

Bitte einloggen,

Ähnliche Einträge

5.0 0 Reviews
- Vorhanden
54.369587
10.201288
Burbarg 4, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/10/icon-text-tischler-1.png
-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Burbarg 4, Heikendorf
  • Zustand: Vorhanden
  • Nutzung: Wohnhaus
  • Landbesitz: Unbekannt
...