Windmühle

Windmühle / Mühle
Beitrag hinzufügen Teilen

Informationen

  • Die Windmühle in Heikendorf auf der Struckkoppel, war eine Holländerwindmühle mit 4 Mahlgängen und einen Schälgang. Bauherr war Müller Friedrich August Göttsch (* 1824), dessen Streitfreudigkeit um Wasserrechte ihm wohl seine Mühlen kostete. Sein Vater Eggert Friedrich (Goetheke) (Goetthsche) Göttsch (* 1796) war bereits Müller auf der Schrevenborner Wassermühle. Der Sohn Ernst Göttsch (* 1858) übernahm die Mühlen 1887.

    Dieser verkaufte die Mühle 1892 an Christian Heinrich Reimer und dieser wiederum 1897 an August Meyer, einem Postverwalter aus Niedersachsen.

    Die Heikendorfer Windmühle ging 1899 an Theodor Petersen. Dieser erbaute bereits im Jahr 1872 die Mühle in Krokau, die er auch betrieb und 1933 an seinen Sohn Alfred Petersen übergab.
    Auch die Windmühle in Laboe gehörte eine Zeit lang der Familie Petersen. Theodor Petersen kaufte sie 1897 und verpachtete sie für 5 Jahre. 1902 übernahm sein Sohn Wilhelm Richard Petersen den Betrieb bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1904.

    Im Jahr 1921 gingen die Heikendorfer Mühlen an Wilhelm Richard Petersen, der vermutlich in der Zeit von Laboe nach Heikendorf zog. Er war verheiratet mit Catharine (Katharina) Dibbern von der Halbhufe Dibbern im Teichtor.
    1943 gingen die Mühlen an den Sohn Fritz Heinrich Petersen. Er hatte vorher bei seinem Vater das Müllerhandwerk gelernt.

    Am 28. Juli 1943 wird die Mühle durch Sprengbomben stark beschädigt. Im November des selben Jahres stirbt der jüngere Sohn von Fritz Heinrich Petersen, Klaus Peter Theodor Petersen mit nur 9 Jahren. Die Wassermühle wird 1944 vollständig zerstört.

    Fritz Heinrich Petersens Sohn Hans-Jürgen Petersen lernte noch in den Nachkriegsjahren in Wellsee das Müllerhandwerk, Kriegsfolgen und Strukturwandel hatten die Aufgabe des Müllereibetriebs zur folge und die Windmühle in Heikendorf wurde 1954 abgebrochen.

    Fritz Heinrich Petersen verstarb 1987. Sein Sohn Hans-Jürgen starb wenige Jahre später im Jahr 1996.


    Location: Mühlenweg

Chronik

Bewohner

  • Besitzer

    ↳ Friedrich August Göttsch (* 1824) ⚭ Magdalene (Magdalena) (Anna Sophie) Kähler (* 1833)
    ↳ Ernst Göttsch (* 09.11.1858 - 07.02.1942 Flintbek)
    ↳ Christian Reimer
    ↳ August Meyer (Postverwalter aus Tetstedt)
    ↳ Theodor Petersen (* 27.01.1846 Wahlstorf - † 1933)
    ↳ Wilhelm Richard Petersen (* 1875 - † 13.12.1941) ⚭ Catharine (Katharina) Dibbern (* 12.03.1874 - † 16.04.1962 Klausdorf)
    ↳ Fritz Heinrich Petersen (* 06.08.1903 Laboe - † 05.02.1987) ⚭ 18.09.1931 Frieda Magdalena Steffen (* 17.09.1902 Neuheikendorf - † 31.01.1985)
    ↳ Hans-Jürgen Petersen (* 1931 - † 1966) ⚭ 1961 Ingeborg Rohwer

Quellen

Multimedia

Meinungen & Beiträge

Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar

Meinung oder Beitrag hinzufügen

Bitte einloggen,

Ähnliche Einträge

5.0 0 Reviews 1859
1954 Beseitigt
54.364802
10.202453
Mühlenweg, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2023/10/icon-text-windmuehle.png
-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Mühlenweg, Heikendorf
  • Zustand: Beseitigt
  • Nutzung: Mühle
  • Anno: 1.859
  • Bis: 1954
  • Epoche: Deutscher Bund (1815-1866)
  • Landbesitz: Unbekannt
...