
Lehrerhaus
Wohnhaus / Wohnhaus
Informationen
-
Das Lehrerhaus wurde 1904 erbaut und stand damals noch im ehemaligen Schulgarten. Es diente als Wohnraum für die Lehrer und andere Beschäftigte der Schule in Altheikendorf.
Rudolf Sielaff war Lehrer in Altheikendorf von 1933 bis 1947 und wohnte im Lehrerhaus. Die Ehefrau und Kinder von Rudolf Sielaff starben am 3.4.1945 im Reventlou-Bunker in Kiel.
Von 1948 bis 1966 war Karl Vetter Rektor in Heikendorf und lebte mit seiner Frau Annemarie Stoltenberg im Lehrerwohnhaus.
Location: Dorfstraße
Chronik
Bewohner
- Besitzer↳ Gemeinde Heikendorf
-
BewohnerChristian Max Runge (* 18.07.1879 - 22.02.1934) ⚭ Anna Knudsen (* 19.09.1885 - 03.04.1945)
Max Behrens (* 21.01.1882 - 16.01.1956) ⚭ Margarete Viert (* 30.11.1887 - 14.10.1977)
Paul Wilhelm Eduard Rickers (* 04.11.1888 - 10.11.1973)
Catharina Bley (* 1901)
Rudolf Sielaff ⚭ Anna Runge (* 1906 - 03.04.1945)
Karl Vetter (* 1900 - 25.02.1976) ⚭ Annemarie Stoltenberg
Hans Rohr
Walter Werner Eugen Kummer (* 21.12.1912 - 03.04.2008) ⚭ Erna Helene Pasternakowsky (* 01.06.1912 - 02.10.1986)
Horst Dieterich
Erika Benke
Arno Sieber
Robert Kossow
Heinrich Steffen (* 03.09.1896 - 27.10.1958) (Schulhausmeister) ⚭ Ina Prehn (* 17.02.1898 - 26.01.1979)
Heinz Fock (Schulhausmeister) ⚭ Elsa Steffen (* 07.04.1934 - 13.02.2006)
Wolfgang Heinrich Hoffmeister (Fischereibiologe) ⚭ Anni Maria Sobert
Adelheid Vollprecht
Karl Ahrens
Heinz Jürgen Skomrock (* 27.01.1937 - 23.09.1994) ⚭ Karin Jensen (* 21.10.1937 - 23.09.1994)
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
Anno 1904 Anno
- Vorhanden
Dorfstraße 20, Heikendorf
Haus/Hof Nr. -
54.370852
10.206476
Dorfstraße 20, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2022/12/icon-text-haus.png

-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Dorfstraße 20, Heikendorf
- Zustand: Vorhanden
- Nutzung: Wohnhaus
- Anno: 1.904
- Epoche: Kaiserzeit (1871-1918)
- Landbesitz: Unbekannt