
Rethdammstell
Kätnerstelle / Wohnhaus
Informationen
-
1/3 Hufe, 10 Tonnen Land (1805)
Der Hoffischer zu Schrevenborn Hans Hinrich Dahmke (* 1718) war der Sohn des Möltenorter Fischers Paul Dahmke (* 1686 - 12.06.1768).
1829 tritt der Erbpächter vom Rethdamm Hans Hinrich Dahmke (* 1792) der Totenkasse bei.
Die Schlosskoppel
Laut einer sagenhaften Überlieferung soll sich auf der 13 Meter hohen Anhöhe, neben der später errichteten ehemaligen 1/3 Hufe "Rethdamm", eine bewehrte Wohnanlage befunden haben. Diese soll schon dort gewesen sein, bevor die Wasserburg Schrevenborn (Gut Schrevenborn) errichtet wurde.
Diese Überlieferung galt als äußerst vage, könnte aber trotzdem gut möglich sein. Die Lage ist geschützt durch den Wald im Süden und durch die See im Wesen und Norden. Man hat von der Anhöhe einen guten Blick in die Umgebung und hinaus in die Förde.
Hinzu kommt, dass laut einem Bericht aus dem Jahre 1883, von Hartwig Friedrich Wiese aus Schönkirchen, bei Ausgrabungen nahe der alten Wassermühle, Trümmer einer frühmittelalterlichen Turmhügelburg gefunden wurden. Diese könnte der Wohnanlage auf der Ostseite Schutz geboten haben. Hier lagen die flachen Salzwiesen und auch damals schon die Mühlenau.
Man sagte früher, so alt damals die Eichen waren, so alt ist unser Gut. Zu dieser Zeit begann auch das Bauernlegen, also die Enteignung und das Einziehen von Bauernhöfen durch Grundherren, um sie als Gutsland selbst zu bewirtschaften.
Die Herren wurden wohl vertrieben von der Schlosskoppel und schlugen dann den Wall auf dem heutigen Gut auf mit ihren Knechten, zwangen die Bauern zur Fronarbeit und bauten den Burggraben und so weiter.
So hat das Gut Schrevenborn nach menschlicher Erinnerung nicht diese alten Bäume besessen, aber in der Zeit des Eisenen Waldes mit Bestimmtheit.
Chronik
Bewohner
-
Besitzer↳ Hans Kähler (Fischer) 1729 ?
↳ Hans Hinrich Dahmke (* 1718) ⚭ Catharina Bremer (* 25.9.1718)
↳ Paul Dahmke (Hoffischer) (* 13.6.1756 - 1807) ⚭ (* 13.6.1756) Margaretha Kähler
↳ Carl Friederich Dahmke (Kätner) (* 1748 - 1807) ⚭ 1774 Margar. Hedewig Kähler (* 11.1.1750 - † 1804)
↳ Hans Hinrich Dahmke (* 7.6.1792 - 7.3.1868) ⚭ 1823 Margaretha Magdalene Dahmke (* 4.1.1798 - 23.08.1889)
↳ Claus Friedrich Dahmke (* 05.01.1836 - 28.03.1899)
↳ Hans Friedrich Dahmke (* 23.5.1862) ⚭ Anna Henriette Krüger (* 19.4.1871 in Gettorf)
↳ Hans Dahmke (* 4.9.1894) ⚭ Gertrud Hedwig Kultscher? (* 5.7.1894)
↳ Jochen Dahmke
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
1986 Teilweise vorhanden
Teichtor 26, Heikendorf
Haus/Hof Nr. 14a, 62, 32
5.0
0
Reviews
Anno 1798 Anno
- Vorhanden
Neuheikendorfer Weg 136
Haus/Hof Nr. -