
Haus Blunck
Wohnhaus / Wohnhaus
Informationen
-
Das sogenannte Blunck-Haus wurde 1865 (?) von Johann Hinrich Schnoor erbaut. Davor soll an dieser Stelle schon ein Fachwerkhaus gestanden haben. Das Grundstück gehörte Familie Böhe und wurde "Achterbarg" genannt.
Johann Hinrich Schnoor erbaute das heute noch erhaltene Backsteinhaus. Er kam urspünglich aus Gettorf und war von Beruf Maurer. Die Famlilie lebte zunächst in Möltenort, bevor sie am 07.04.1868 einen Teil der ehemaligen Koppel "Achterbarg" von dem Kätner Hans Hinrich Wilhelm Böhe erwarb. Hans Hinrich Wilhelm Böhe besaß im Teichtor 1 eine kleine Stelle, die er 1897 an den Höker Wilhelm Friedrich Kähler verkaufte. Johann Hinrich Schnoors Frau, war Wilhelmine Magdalene Kähler, sie war die Tochter des Schusters Klaus Hinrich Kähler und dessen Frau Wilhelmine Magdalena Verdieck. Die gemeinsame Tochter Meta Magdalena heiratete Georg Hoffmann, er war Redakteur bei der Kieler Zeitung.
Das Haus wurde 1923 an den Kunstmaler Heinrich Blunck verkauft. Es überstand den Zweiten Weltkrieg ohne größere Schäden und wurde nach dem Krieg, bis 1950, Heikendorfer Familien als Wohnraum zur Verfügung gestellt. Der Sohn, Otto Heinrich Blunck (* 30.01.1924) fiel am 10.11.1943 an der Ostfront.
Seit 1995 befindet sich in dem Haus das Künstlermuseum Heikendorf der Heinrich-Blunck-Stiftung.
Das Wohn- und Atelierhaus Blunck (Obj. Nr.: 12917), der Fachwerkschuppen (Obj. Nr.: 33112), die zwei Hauslinden (Obj. Nr.: 31356) und der Lindenlaubenbaum (Obj. Nr.: 33111) sind eingetragene Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein.
Location: Teichtor
Chronik
Bewohner
-
Besitzer↳ Hans Hinrich Wilhelm Böhe (* 19.08.1831 - † 24.03.1916) ⚭ 02.04.1865 Magdalene Christine Sophie Wieck (* 02.03.1843 Oppendorf - † 12.03.1912)
↳ Johann Hinrich Schnoor (* 1827 Gettorf - † 22.02.1900) ⚭ 04.06.1857 Wilhelmine Magdalene Kähler (* 16.10.1830 - † 31.12.1917)
↳ Georg Hoffmann (* 1857 - † 1928) ⚭ Meta Magdalena Hoffmann geb. Schnoor (* 14.06.1867)
↳ Heinrich Max Johannes Phönix Blunck (* 30.04.1891 - † 02.07.1963) ⚭ Käte Thede (* 30.11.1901 - † 04.07.1991)
Quellen
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
1967 Beseitigt
Teichtor 5, Heikendorf
Haus/Hof Nr. -
5.0
0
Reviews
Anno 1892 Anno
- Beseitigt
Teichtor 1, Heikendorf
Haus/Hof Nr. 49, 11, 11
54.368005
10.203601
Teichtor 9, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2022/12/icon-text-haus.png

-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Teichtor 9, Heikendorf
- Zustand: Vorhanden
- Nutzung: Wohnhaus
- Anno: 1.865
- Epoche: Deutscher Bund (1815-1866)
- Landbesitz: Unbekannt