
Bruhn
Wohnhaus / Wohnhaus
Informationen
-
Das Haus wurde um 1911 von Ernst Bruhn, dem Sohn des Reetdachdeckers Heinrich Bruhn (Dorfstraße 3) und Enkel des Kätners Theodor Bruhn (Dorfstraße 13) erbaut. Im Erdgeschoss befand sich ein Tabak- und Zeitschriftenladen, sowie ein Barbierladen. Bruhn verkaufte 1911 sein Haus in der Hafenstraße 27 an den Elektromeister Hermann Eggerstedt und ließ sich von seinem Bruder, dem Baumeister Wilhelm Bruhn im Teichtor, das neue Haus bauen. Es verfügte bereits über einen Wasseranschluss und Spültoiletten.
Ernst Bruhn war verheiratet mit Erne Steffen, die Tochter des Friedhofgärtners Jacob Steffen.
Er ließ sich nach dem Ersten Weltkrieg zum Dentisten ausbilden. Im Jahr 1932 verpachtete Ernst Bruhn seinen Friseur-, Tabak- und Zeitschriftenladen an Hans König und baute sich hinten auf dem Grundstück ein neues Haus für seine Zahnarzt Praxis, welches später seine Enkeltochter Johanna Martha Erne Breithor mit ihrem Ehemann Heinz Otto Wilhelm Bustorf bezog.
Im Jahr 1943 wurde das Haus an der Strassenseite beschädigt. 1944 brannte das kleine Haus im Hof aus. Vier Jahre später hörte Ernst Bruhn auf als Zahnarzt zu praktizieren. Johannes Veith übernahm die Praxis bis 1972 Dr. Peter Bergmann übernahm.
Als Hans König im Jahr 1953 verstarb, übernahm das Ehepaar Breithor das Geschäft. Sie bauten den Laden nach und nach aus. Neben Tabak und Papierwaren, gab es Spielwaren und eine Leihbücherei. Arko hatte in dem Laden seine ersten Warenangebote. Im Parterre befand sich bis 1969 die Schleswig-Holsteinische Westbank. Der Sohn Jürgen Breithor führte das Geschäft bis 1995.
Location: Teichtor
Chronik
-
1911 Ernst Bruhn eröffnet sein Geschäft im Teichtor
1932 Ernst Bruhn verpachtet sein Geschäft an Hans König.
1943 Das Wohn- und Geschäftshaus an der Straße wird bei einem Bombenangriff beschädigt.
1944 Das Haus im Hof brennt aus.
1948 Ernst Bruhn hört auf zu praktizieren. Johannes Veith übernimmt die Praxis.
1953 Hans König stirbt und Lisbeth Breitor übernimmt das Geschäft.
1972 Johannes Veith übergibt die Praxis an Dr. Peter Bergmann.
Bewohner
- Erbauer: Wilhelm Bruhn
- BesitzerErnst Bruhn (* 26.3.1878 - † 5.4.1966) ⚭ 1903 Erne Steffen (* 10.11.1882 - † 5.5.1976)
Quellen
- Johanna Martha Erne Bustorf geb. Breithor
Multimedia
Meinungen & Beiträge
Keine Meinungen oder Beiträge verfügbar
Meinung oder Beitrag hinzufügen
Bitte einloggen, öffne Login Seite
Ähnliche Einträge
5.0
0
Reviews
1967 Beseitigt
Teichtor 5, Heikendorf
Haus/Hof Nr. -
5.0
0
Reviews
Anno 1892 Anno
- Beseitigt
Teichtor 1, Heikendorf
Haus/Hof Nr. 49, 11, 11
54.368774
10.202249
Teichtor 4, Heikendorf
2000
WALKING
km
en
15
100%
180px
https://archivgruppe.heikendorf.sh/wp-content/uploads/2022/12/icon-text-haus.png

-1
38
40
37
90
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Teichtor 4, Heikendorf
- Zustand: Vorhanden
- Nutzung: Wohnhaus
- Anno: 1.911
- Epoche: Kaiserzeit (1871-1918)
- Landbesitz: Unbekannt