Hurrah morgen gibt es Pferdefleisch!
Berichte, Geschichten, Erster Weltkrieg, Fuhrunternehmen, Laboer Weg, Marokker, Petersen, Pferd, Pferdefleisch, Wagen, WillrodtHeinrich “Marokker“ Petersen aus dem Langen Rehm und Christian Willrodt aus der Hafenstraße hatten ein Fuhrunternehmen. Sie verfügten über drei Arbeitspferde, die ihre Wagen zogen. Weiterlesen… “Hurrah morgen gibt es Pferdefleisch!”
Der Fuchs auf dem Eis
Berichte, GeschichtenDie Kirche
Geschichten, Friedhof, Gilde, Gildehaus, Kirche, Knochenbruchgilde, Kriegerverein, Neuheikendorfer Weg, Zweiter WeltkriegDie Kirche
Am 30. Juni 1955, also vor 70 Jahren, wurde die heutige Kirche am Neuheikendorfer Weg feierlich eingeweiht.
Die Schlosskoppel
Geschichten, Befestigung, Burg, Gut Schrevenborn, Mittelalter, Schloss, Schlosskoppel, WohnanlageDiese Überlieferung galt als äußerst vage, könnte aber trotzdem gut möglich sein. Denn die Lage ist geschützt durch den Wald im Süden und durch die See im Westen und Norden. Man hat von der Anhöhe einen guten Blick in die Umgebung und hinaus auf die Förde. Weiterlesen… “Die Schlosskoppel”
Die Dänenkate
Geschichten, Dänenkate, Haffkamp, StandJeden Sommer wurde dort am Strand eine Badekarre auf Rädern in das Wasser gebracht. Hier badeten Sommergäste die im Haffkamp wohnten.
Hinter dem nächsten hohen Steilufer lag die Dänenkate. Ein kleines altes Bauerngehöft. Der schönste Winkel an unserem Strand. Weiterlesen… “Die Dänenkate”
Festung Heidberg
Berichte, Geschichten, Festung, Heidberg, Redoute, SchanzeDas Heikendorfer Dorfboot
Geschichten, Alter Markt, Boot, Dorfboot, Fährverbindung, Kiel, Kieler Förde, Klühn, Markt, Ruderboot, Segelboot, Unglück, Wadenboot, WirbelsturmDie Fischer von Pillau
Berichte, Geschichten, Buch, Fischer, Fischerei, Flucht, Flüchtlinge, Möltenort, Ostpreußen, Ostsee, Pillau, Zweiter WeltkriegHexenverfolgung
Berichte, Geschichten, Engell Emsche, Hexe, Hexenverbrennung, Kruse, Neuheikendorf, Schneekloth, SchrevenbornAncke Krußen war ein Schlachterweib aus der Brunswik, ihr Bruder war Tewes Schneklodt zu Neuheikendorf.
Sie wurde von Hans und Marx Wilden angeklagt, die ihre Klageschrift beim Amtschreiber des Amtes Kiel einreichten.
Ancke Krußen wurde von einer Frau zu Schrevenborn mit Namen Engell Emsche besagt, einer verbrannten “Zeüberschen” (=Zauberin; 1637 wurde Engell Emsche auf Gut Schrevenborn bei Kiel hingerichtet)
Anfrage Nr. 1597 an das Deutsche Reich den Reichstag
Berichte, Geschichten, Anfrage, Deutsches Reich, ReichstagNr. 4191.
Anfrage Nr. 1597.
Nach uns zugegangenen Mitteilungen sind in Möltenort und Heikendorf an der Kieler Förde zwei große moderne Hotels von ihren Besitzern abgerissen worden.
Das Baumaterial ist an das Ausland verkauft worden.
1. Ist der Reichsregierung diese Tatsache bekannt?
2. Billigt sie dieses Vorgehen von Privatkapitalisten angesichts der herrschenden Wohnungsnot?
3. Welche Maßregeln sind gegen eine solche Schädigung der Wirtschat und der Volksmassen gegeben oder welche Maßregeln gedenkt die Reichsregierung dagegen zu ergreifen?
Berlin, den 5. Mai 1922